• Willkommen
    • Team
    • Kontakt
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Oral History Umweltschutz
    • PoliDeE - Politisches Denken empirisch
    • Concept Cartoons for Learning
  • Materialien für den Unterricht
    • Lehrpläne, Kompetenzmodelle
    • Suchmaschine
    • Handreichungen und Unterrichtsbausteine
    • Quellensammlungen und Links
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Willkommen
    • Team
    • Kontakt
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Oral History Umweltschutz
    • PoliDeE - Politisches Denken empirisch
    • Concept Cartoons for Learning
  • Materialien für den Unterricht
    • Lehrpläne, Kompetenzmodelle
    • Suchmaschine
    • Handreichungen und Unterrichtsbausteine
    • Quellensammlungen und Links
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Datenschutz
Geschichtsdidaktik - Politikdidaktik
Standort Salzburg

Sitemap

  • Willkommen
    • Team
    • Kontakt
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Oral History Umweltschutz
    • PoliDeE - Politisches Denken empirisch
    • Concept Cartoons for Learning
  • Materialien für den Unterricht
    • Lehrpläne, Kompetenzmodelle
    • Suchmaschine
    • Handreichungen und Unterrichtsbausteine
    • Quellensammlungen und Links
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Datenschutz

Neuerscheinungen:

Die Monografie "Historisches Lernen mit schriftlichen Quellen. Eine kategoriale Schulbuchanalyse österreichischer Lehrwerke der Primar- und Sekundarstufe" (W. Buchberger) setzt sich mit der Rolle von Schulbüchern im modernen Geschichtsunterricht auseinander. Printversion


Die Concept Cartoons (hg. Buchberger/Eigler/Kühberger) gibt es nun auch zum sujektorientierten politischen Lernen.

Die einzelnen Beispiele sind online verfügbar.

Download

Printversion


Die neue Ausgabe der Informationen zur Politischen Bildung bietet einen Einblick in die afrikanisch-europäischen Beziehungen.

mehr...


Der interdisziplinäre Sammelband "Demokratie lernen in der Schule" (hg.  Ammerer/Geelhaar/Palmstorfer) zeigt Möglichkeiten auf, junge Menschen zur aktiven Teilnahme an der Demokratie zu befähigen.                                           Download


Die neue Handreichung "Mit Quellen arbeiten" (hg. Buchberger/Mattle/Mörwald) bietet unter dem Fokus Quellenarbeit zahlreiche Quellen-arrangements und kopierfähige Unterrichts-beispiele.

Download

                                            Printversion


Das Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht ist soeben erschienen. Es bietet Möglichkeiten für eine inklusive Geschichtsdidaktik.

 Verlag


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen