Umweltschutz in Österreich

Oral History im Geschichtsunterricht


Was ist Oral History?

„Oral History“ ist eine Methode des historischen Arbeitens, die mündliche Erzählungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in den Mittelpunkt stellt. Ein wesentliches Ziel von Oral History sind Einblicke in die Alltags- bzw. Lebenswelt der Menschen in der Vergangenheit. Dadurch kann man erkennen, wie sich die Arbeit,  Denk- und Lebensweisen von Menschen entwickelt oder verändert haben.

 

In der Regel werden Interviews mit Personen über ein konkretes historisches Ereignis geführt. Die befragten Personen berichten über ihre subjektiven Erinnerungen, weil sie das historische Ereignis selbst miterlebt haben. Jede befragte Person baut aus den Erinnerungen eine mündliche Erzählung und gibt so die persönliche Sichtweise auf das vergangene Ereignis wieder. Diese mündlichen Erzählungen können die historischen Situationen nie so wiedergeben, wie sie tatsächlich in der Vergangenheit stattgefunden haben. Sie stellen nur subjektive Erzählungen dar.

 

Wenn einige Menschen über dasselbe vergangene Ereignis reden, dann wird dieses je anders erzählt. Jeder Mensch bewertet, interpretiert und beschreibt seine Erfahrungen bzw. Erlebnisse aus der Vergangenheit unterschiedlich. Jede Erinnerung in Form einer Erzählung ist  fehlerhaft, lückenhaft, unbeständig und sie verändert sich im Laufe der Zeit. Die Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zeigen uns, wie markante historische Ereignisse das Leben einzelner Menschen beeinflusst bzw. verändert haben.

 

Hier geht es zu methodische Hinweise für die Umsetzung

 

Literatur
- Gerhard Henke-Bockschatz: Oral History im Geschictsunterricht. Schwalbach/Ts. 2014.

- Jens Murken: Ego-Oral History. Zur Rolle der Oral Historians in zeitgeschichtlichen Erinnerungssprojekten. In: Medien&Altern 13/18 (Thema: Oral History) 2018, 8-25.

- Lutz Niedhammer: Lebenserafhrungen und kollektives Gedächtnis. Die Praxis der "Oral History". Frankfurt/ Main 1985.

- Alexander von Plato: Nichts dasselbe. Oral History im Unterricht und in der Wissenschaft. In: Die "Wahrheit" der Erinnerung. Jüdische Lebensgeschichten. Hg. v.  Eleonore Lappin/ Albert Lichtblau. Wien 2008, 199-203.

Links zum Thema

https://www.mediathek.at/unterrichtsmaterialien/interviews-als-historische-quellen/

http://www.bpb.de/lernen/projekte/geschichte-begreifen/42324/oral-history

 

[Text von: Manuel Lemmerer/ Marco Resch, 2020;

Foto von Christoph Kühberger, 2020]